Artikel
"Töchter ohne Väter"
Veranstaltungen
Während und nach dem 2. Weltkrieg wuchs rund ein Drittel aller Kinder ohne Vater auf. Die Folgen einer solchen Kindheit wurden lange Zeit nicht wahrgenommen oder waren tabu. Was haben Bombenkrieg, Flucht, Vertreibung und vor allem die Vaterlosigkeit bei den Kindern bewirkt? Sie sind heute im Rentenalter - und viele davon setzen sich jetzt erstmals mit ihrem Aufwachsen ohne Vater auseinander.
Neun kriegsbedingt vaterlos aufgewachsene Töchter sprechen in diesem Film über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Aus 60 Stunden Interviewmaterial gestaltete Andreas Fischer eine Dokumentation, die einen Eindruck von der gemeinschaftlichen Erfahrung der Kriegskindergeneration vermittelt.
Der Eintritt ist frei.